MPU Verlauf
Bei einer MPU müssen Sie beweisen, dass Sie reumütig sind und sich Ihr Verhalten positiv geändert hat, so dass Sie wieder für den Straßenverkehr zugelassen werden können. In diesen Zusammenhang kommt es auf den individuellen Fall an, ob Sie Drogenscreenings oder Alkoholtests vorweisen müssen, die auch am Tag der Untersuchung durchgeführt werden. Nur wenn Sie körperlich wie auch psychologisch als unbedenklich eingestuft werden, erhalten Sie eine positive Rückmeldung und in den meisten Fällen können Sie Ihren Führerschein bald darauf wieder erlangen.
Wie sieht der Ablauf einer MPU aus?
Die Fahrerlaubnisbehörde fordert eine MPU, die bei einer Begutachtungsstelle durchgeführt werden muss. Die Anforderungen für eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) können je nach den Gesetzen und Vorschriften Ihres Bundeslandes variieren. Allgemein sind jedoch einige gemeinsame Merkmale und Anforderungen zu beachten:
- Anlass: Die MPU mit Fragestellung Verkehr wird in der Regel angeordnet, wenn jemand gegen Verkehrsregeln verstoßen hat oder aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum im Straßenverkehr auffällig wurde. Die genauen Gründe können variieren, z. B. bei wiederholten Verkehrsverstößen, Verdacht auf Drogen-bzw. Alkoholmissbrauch, wiederholten Straftaten in Zusammenhang mit Verkehrsdelikten, Aggressionen in Zusammenhang mit Verkehrsdelikten und Medikammtenmissbrauch.
- Terminvereinbarung: Sie müssen einen Termin für die MPU vereinbaren, in der Regel bei einer offiziellen MPU-Stelle oder einem zugelassenen Gutachter.
- Gesundheitliche Untersuchung: In vielen Fällen wird eine ärztliche Untersuchung verlangt, um sicherzustellen, dass Sie physisch und psychisch geeignet sind, ein Fahrzeug zu führen. Dies kann eine körperliche Untersuchung und eine Überprüfung Ihres Gesundheitszustands umfassen.
- Psychologisches Gutachten: Sie werden einer psychologischen Untersuchung unterzogen, die in der Regel aus verschiedenen Tests, Fragebögen und Gesprächen besteht. Das Ziel ist es, festzustellen, ob Sie die psychische Stabilität und die Fähigkeiten besitzen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
- Alkohol- und Drogentests: Je nach Anlass der MPU kann es erforderlich sein, Alkohol- und Drogentests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie keine Substanzen missbrauchen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Verkehrspsychologische Beratung: In einigen Fällen wird empfohlen oder verlangt, dass Sie vor der MPU an verkehrspsychologischen Beratungssitzungen teilnehmen. Dies kann dazu dienen, Ihr Verhalten und Ihre Einstellung zum Straßenverkehr zu analysieren und zu verbessern.
- Vorbereitung: Es ist ratsam, sich auf die MPU vorzubereiten, indem Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut machen, Ihre Kenntnisse auffrischen und sich auf die psychologische Untersuchung vorbereiten. Es gibt auch spezialisierte MPU-Vorbereitungskurse, die Sie in Anspruch nehmen können.
- Kosten: Die Kosten für die MPU variieren je nach Bundesland und Anbieter. Sie müssen die Kosten in der Regel selbst tragen.
- Dokumentation: Es kann erforderlich sein, bestimmte Unterlagen wie Ihren Führerschein, ärztliche Atteste, Verkehrsunfallberichte oder andere relevante Dokumente vorzulegen.
- Nachweis der Veränderung: Wenn die MPU aufgrund von Verstößen angeordnet wurde, müssen Sie oft nachweisen, dass Sie Ihr Verhalten geändert haben und keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr darstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen und Verfahren für die MPU je nach Land und Rechtsprechung unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder einem MPU-Berater über die spezifischen Anforderungen in Ihrem Land zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.
Wie sich der konkrete Ablauf der MPU für Sie gestaltet, ist von Ihrer individuellen Situation abhängig und kann im Vorfeld mit einem MPU-Berater detailliert diskutiert werden, um offene Fragen zu klären.
Was versteht man unter dem Persönlichen Fragebogen?
In einem Persönlichen Fragebogen werden immer Ihre Personalien aufgenommen, deren Richtigkeit Voraussetzung für die weiteren Prüfungseinheiten sind. Darüber hinaus können Wissensfragen zu Ihrer Situation gestellt werden, jedoch ist das von der jeweiligen Begutachtungsstelle abhängig, so dass auch hier die MPU Begleiter Ihnen sagen können, wie der entsprechende Persönliche Fragebogen an der jeweiligen Begutachtungsstelle aussehen wird.
Medizinische Untersuchung
Die Medizinische Untersuchung soll Aufschluss über Ihre körperliche Verfassung geben, weshalb Sie in diesem Gespräch über Ihren gesundheitlichen Zustand sprechen müssen. Zusätzlich werden Sie auch körperlich untersucht, so dass im Vordergrund der Prüfung stehen wird:
• Bewegungsapparat
• Nervensystem
• Bei Alkoholmmissbrauch: Bluttest
• Bei Drogenmissbrauch: Urintest
Psychologische Untersuchung
In der Psychologischen Untersuchung wird Ihr geistiger Zustand von einem Gutachter überprüft, der sich viel Zeit für Ihre persönliche Situation nehmen wird. Während des Gesprächs muss sich herausstellen, dass Sie sich mit Ihren Problemen ausführlich auseinandergesetzt haben und dass eine positive Veränderung Ihres vorigen Verhaltens eingetroffen ist. Aus diesem Grund wird Ihnen der MPU Begleiter im Vorfeld zur Seite stehen, so dass Ihr Verhalten sich dementsprechend entwickelt hat.
Reaktionstest
Bei einem Reaktionstest wird geprüft, wie Sie aufgrund von Impulsen handeln. Es geht hier darum, Ihre Fahrtauglichkeit zu bewerten und ob Sie Risikofaktoren im Straßenverkehr erkennen. Getestet werden bei dieser Untersuchung:
• Konzentration
• Reaktionsfähigkeit
• Aufmerksamkeit
Im Rahmen der Begleitung werden Sie ähnliche Tests als Vorbereitung auf diesen Abschnitt der MPU absolvieren, so dass dieser erfolgreich beendet werden kann.